Faser-Kunststoff-Verbunde

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Fertigungstechnik und Hochleistungslasertechnik der technischen Universität Wien arbeiten wir an der Entwicklung eines serientauglichen Fertigungsprozesses für Schraubenfedern aus Faser-Kunststoff-Verbunden.


Das neue Fertigungskonzept wird an der Herstellung von zylindrischen Schraubendruckfedern mit rundem Materialquerschnitt aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) erprobt.


Um einen Federwerkstoff mit der erforderlichen Festigkeit aber deutlich geringerer Dichte gegenüber Stahl zu erhalten, werden Kohlenstofffasern mit hoher Festigkeit und Steifigkeit in mehreren Faserlagen in einer Kunststoffmatrix aus Epoxidharz verlegt. Die Orientierung der Fasern und die Bedingungen während des Aushärtens haben entscheidenden Einfluss auf die Federeigenschaften.


Bei positiver Umsetzung des Fertigungskonzepts werden die erreichbare Wiederholgenauigkeit und die wirtschaftliche Reife des Fertigungsprozesses zentrale Themen weiterer Untersuchungen sein.

Adresse

Rudolf Tmej GmbH - Fabrik für technische Federn

Nordwestbahnstraße 77-79

1200 Wien

Tel.: +43 1 332 92 72

Fax: +43 1 330 44 91

E-Mail: federn@tmej.at

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag 07:00 - 12:00 12:30 - 16:00

Freitag 07:00 - 12:00

Anfahrt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.